Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT sowie dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und weiteren Industriepartnern, wird Utimaco im Rahmen des 5G-COMET Projekts an der digitalen, vernetzten Produktion der Zukunft forschen. Mit dieser und weiteren geplanten Kooperationen intensiviert das Unternehmen seine strategische Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen.
Aachen, 13. Januar 2021 – Die Grundlage für die erfolgreiche Projektbewerbung hat Utimaco durch die Kooperation mit der RWTH Innovation GmbH bereits Ende 2019 gelegt. „Als führendes Technologie-Unternehmen ist es für uns essentiell, unsere Innovationskraft durch die Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen weiter auszubauen. Die RWTH Innovation GmbH unterstützt uns dabei, passende Ansprechpartner sowie konkrete Forschungsvorhaben im RWTH-Umfeld zu identifizieren“, so Malte Pollmann, Geschäftsführer und Chief Strategy Officer von Utimaco.
Aus dieser Kooperation mit der RWTH Innovation GmbH ist nun auch die Beteiligung von Utimaco am Förderwettbewerb 5G.NRW hervorgegangen. In dem landesweiten Wettbewerb hat ein unabhängiges Gutachtergremium im September 2020 13 Forschungsvorhaben aus insgesamt 24 Projektanträgen zur Förderung bewilligt. Dazu zählt auch das „5G-Comet“-Projekt, das Utimaco nun gemeinsam mit dem Fraunhofer IPT, den RWTH-Instituten ISEK (Informationstheorie und Systematischer Entwurf von Kommunikationssystemen) und WZL (Werkzeugmaschinenlabor) sowie weiteren Unternehmen umsetzen wird. Mit den Fördergeldern des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) soll eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine Ende-zu-Ende-Vernetzung von der Maschine bis zur Factory Cloud in Echtzeit ermöglicht und dabei die industriellen Anforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit erfüllt.
Neben diesem bereits bewilligten Projekt ist Utimaco mit Unterstützung der RWTH Innovation GmbH mit vielen Lehrstühlen in Gesprächen bzw. in die Beantragung zusätzlicher Forschungsvorhaben involviert. In Zukunft werden daher die erfolgreichen Realisierungen von weiteren Forschungsvorhaben erwartet. Zudem baut Utimaco die Zusammenarbeit mit Studenten, z.B. über die Betreuung von Praktika und Abschlussarbeiten zu Cybersecurity-Themen, weiter aus, um talentierte, nachkommende Cybersecurity-Experten zu fördern.
Über Utimaco
Utimaco ist ein weltweit tätiger Anbieter von professionellen IT-Sicherheitslösungen mit Hauptsitz in Aachen, Deutschland und Campbell (CA), USA. Utimaco ist einer der führenden Hersteller von Hardware-Sicherheitsmodulen und Key Management-Lösungen sowie von Compliance-Lösungen für Telekommunikationsanbieter im Bereich der Regulierung.
Über 300 Mitarbeiter haben sich dem Ziel verschrieben, Menschen, Identitäten und Daten zu schützen und damit Vertrauen in die digitale Welt zu ermöglichen. Kunden und Partner in allen Teilen der Welt schätzen die Zuverlässigkeit und langfristige Investitionssicherheit der Utimaco-Sicherheitslösungen. Utimaco steht für anerkannte Produktqualität, Bedienerfreundlichkeit, exzellenten Support und ein marktgerechtes Angebot. Weitere Informationen unter www.utimaco.com
Bleiben Sie auf dem neusten Stand & melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie aktuelle Utimaco- und Branchen-News sowie Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und Webinaren.
Zur Anmeldung