TryTesten
BuyKaufen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Corporate
  • Karriere
Utimaco
en
TestenDer Utimaco HSM-Simulator
KaufenAngebot anfragen
  • home
  • Lösungen
  • Produkte
  • Services
  • Blog
  • Downloads
  • Partner
  • Unternehmen

Utimaco Portal

Hier finden Sie als Partner und Kunde alles, was Sie brauchenAnmeldung erforderlich

  • home
  • Lösungen
    • Branchen
      • Bankwesen & Finanzdienstleister
      • Cloud
        • Cloud-basierte Innovationen
        • Multi-Cloud-Agilität
      • Energieversorger
      • Industrie 4.0 & Produktion
      • Infrastruktur (V2I), Mauterfassung & Parken
      • Lotterie & Online-Glückspiel
      • Medien & Unterhaltung
      • Öffentliche Verwaltung
      • Vernetztes Auto (V2V)
    • Anwendungen
      • Authentifizierung
      • Blockchain
      • Code Signing
      • Datenbankverschlüsselung
      • Document Signing
      • Key Injection
      • Krypto-Agilität im Post-Quantenzeitalter
      • Public-Key-Infrastruktur (PKI)
        • EJBCA
      • Zufallszahlengenerator (RNG)
    • Compliance
      • Zertifikate & Zulassungen
        • Common Criteria (CC)
        • FIPS 140-2
      • Compliance & Standardisierungen
        • Certificate Policy der Smart Metering PKI
        • eIDAS
        • EU-DSGVO
        • PCI DSS
        • Privacy Shield
        • VS-NfD
        • Kassensicherungsverordnung
  • Produkte
    • General Purpose HSM
      • SecurityServer Se Gen2
      • SecurityServer CSe
      • CryptoServer CP5 (eIDAS & CC)
      • CryptoServer CP5 (VS-NfD)
      • CryptoServer Cloud
      • CryptoServer CSPLight
      • TimestampServer
      • Deutschland HSM
    • Payment HSM
      • PaymentServer CSe
    • Software Development Kit (SDK)
      • CryptoServer SDK
      • CryptoScript SDK
    • Schlüsselmanagement
    • HSM-Simulatoren
      • SecurityServer Simulator
      • CryptoServer CP5 Simulator (eIDAS & CC)
      • Q-safe HSM-Simulator
    • Formfaktor
      • LAN-Appliance
      • PCIe-Einsteckkarte
      • Cloud, “HSM als Service”
  • Services
    • Beratung
    • Support
    • Professional Services
    • Utimaco Academy
  • Blog
  • Downloads
    • Broschüren
    • Datenblätter
    • Case Studies
    • Whitepaper
    • Webinare
    • E-Books
      • HSM für Dummies E-Book
    • Utimaco Portal
      • Integrationsleitfäden
      • Wissensdatenbank
  • Partner
    • Partner Programm
    • Partner Locator
  • Unternehmen
    • Über Utimaco
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutzhinweise
        • Cookie-Richtlinie
    • Standorte
    • News
      • Newsletter
    • Events
    • Kontakt
    • Karriere
    • Investoren
    • Unternehmensethik
    • Mitgliedschaften und Zertifizierungen
    • Engagement in Forschung
  • home
  • Lösungen
    • Branchen
      • Bankwesen & Finanzdienstleister
      • Cloud
        • Cloud-basierte Innovationen
        • Multi-Cloud-Agilität
      • Energieversorger
      • Industrie 4.0 & Produktion
      • Infrastruktur (V2I), Mauterfassung & Parken
      • Lotterie & Online-Glückspiel
      • Medien & Unterhaltung
      • Öffentliche Verwaltung
      • Vernetztes Auto (V2V)
    • Anwendungen
      • Authentifizierung
      • Blockchain
      • Code Signing
      • Datenbankverschlüsselung
      • Document Signing
      • Key Injection
      • Krypto-Agilität im Post-Quantenzeitalter
      • Public-Key-Infrastruktur (PKI)
        • EJBCA
      • Zufallszahlengenerator (RNG)
    • Compliance
      • Zertifikate & Zulassungen
        • Common Criteria (CC)
        • FIPS 140-2
      • Compliance & Standardisierungen
        • Certificate Policy der Smart Metering PKI
        • eIDAS
        • EU-DSGVO
        • PCI DSS
        • Privacy Shield
        • VS-NfD
        • Kassensicherungsverordnung
  • Produkte
    • General Purpose HSM
      • SecurityServer Se Gen2
      • SecurityServer CSe
      • CryptoServer CP5 (eIDAS & CC)
      • CryptoServer CP5 (VS-NfD)
      • CryptoServer Cloud
      • CryptoServer CSPLight
      • TimestampServer
      • Deutschland HSM
    • Payment HSM
      • PaymentServer CSe
    • Software Development Kit (SDK)
      • CryptoServer SDK
      • CryptoScript SDK
    • Schlüsselmanagement
    • HSM-Simulatoren
      • SecurityServer Simulator
      • CryptoServer CP5 Simulator (eIDAS & CC)
      • Q-safe HSM-Simulator
    • Formfaktor
      • LAN-Appliance
      • PCIe-Einsteckkarte
      • Cloud, “HSM als Service”
  • Services
    • Beratung
    • Support
    • Professional Services
    • Utimaco Academy
  • Blog
  • Downloads
    • Broschüren
    • Datenblätter
    • Case Studies
    • Whitepaper
    • Webinare
    • E-Books
      • HSM für Dummies E-Book
    • Utimaco Portal
      • Integrationsleitfäden
      • Wissensdatenbank
  • Partner
    • Partner Programm
    • Partner Locator
  • Unternehmen
    • Über Utimaco
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutzhinweise
        • Cookie-Richtlinie
    • Standorte
    • News
      • Newsletter
    • Events
    • Kontakt
    • Karriere
    • Investoren
    • Unternehmensethik
    • Mitgliedschaften und Zertifizierungen
    • Engagement in Forschung

Home / Datenschutzhinweise / cookie-richtlinie

cookie-richtlinie

A. Was sind Cookies?

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

B. Welche Arten von Cookies gibt es?

Cookies lassen sich nach ihrem Zweck, ihrer Speicherdauer oder ihrem Anbieter unterscheiden.

Zum einen gibt es sogenannte notwendige-Cookies. Diese sind für die Funktionen der Website unbedingt erforderlich und ohne diese Cookies können bestimmte Dienste auf der Website nicht angeboten werden. Zum anderen gibt es nicht-notwendige-Cookies die ihrem Verwender jedoch wertvolle Informationen über das Nutzerverhalten und die Webseiten-Besuche geben. Diese auch als Analyse-Cookies bezeichneten Cookies können Marketing oder Statistik-Zwecken dienen.

Die Speicherdauer der Cookies kann stark variieren. Temporäre-Cookies sind zeitlich auf eine Sitzung begrenzt (sogenannte „Session-Cookies“) und dienen der Nutzung einer Website während einer Sitzung ohne Unterbrechung. Während dieser Zeit wird dem Nutzer ein durch diese Cookies eine Session-ID zugeteilt und gespeichert. Diese ID kann auch für interne Berichte genutzt werden, jedoch ist die Identifikation des Nutzers nicht möglich. Nach dem Schließen des Browsers laufen diese Cookies ab. Permanente-Cookies werden hingegen über einen längeren Zeitraum auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Durch diese Cookies werden Analysen des Nutzerverhaltens auf der Website ermöglicht oder die Website mit gespeicherten personalisierten Inhalten angezeigt. Die genaue Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie der Tabelle weiter unten entnehmen.

Schließlich gibt es sogenannte Eigene-Cookies (First-Party-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies). Letztere stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Website.

C. Welche Cookies verwenden wir und wofür?

Wir setzen notwendige Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Auf diese Weise können technische Daten oder die für das korrekte Funktionieren einzelner Angebote nötigen Informationen auf dem Computer des Nutzers zwischengespeichert werden. Ohne diese Cookies können einige Funktionen unserer Website nicht angeboten werden. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In den notwendigen Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen.
  • Log-In-Informationen (Benutzername, Kennwort, Browsertyp und IP-Adresse, damit wir den Nutzer bei künftigen Besuchen wiedererkennen).
  • Merken von Suchbegriffen.

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website nicht notwendige Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Basis von Cookies ist die Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Hierzu gehört insbesondere:

  • Das Sammeln von Daten zahlreicher Kundenbesuche und die Analyse dieser Daten als Ganzes. Dies zielt darauf ab, anhand der Besuche auf unserer Website bestimmte allgemeine Trends zu erkennen und dient nicht zur Analyse von Daten über einzelne Kunden („Statistik Cookies“).
  • Die Personalisierung: Zum einen möchten wir unsere Website für den nächsten Besuch des Nutzers optimieren. Zum anderen möchten wir Informationen und Werbung anzeigen, die auf die jeweiligen Interessen der Nutzer zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, den Nutzern möglichst einfach und schnell das bereitzustellen, wonach sie suchen („Marketing Cookies“).

In den nicht notwendigen Cookies werden dabei u.a. folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Eingegebene Suchbegriffe.
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen, die Anzahl der Benutzer, die die Website aufrufen, die einzelnen Seiten der Website, die aufgerufen werden, die Klickrate der Website und die Gesamtzeit des Verbleibs auf der Website.
  • Die Ausgangseite, von der aus der Nutzer auf unsere Website gelangt ist.
  • Daten darüber, ob der Nutzer unsere Website zuvor besucht hat oder, ob es sich um einen neuen Besucher handelt.
  • Die Inanspruchnahme von Website-Funktionen (z.B. Initiieren eines Downloads).

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist einer Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Cookie-Richtlinie sowie unsere Datenschutzhinweise verwiesen. Der Nutzer kann entweder die Verwendung von Cookies über seine Browsereinstellungen unterbinden, oder er erklärt seine Einwilligung mit der weiteren Verwendung der Cookies indem er auf den Button „Einverstanden“ klickt.

Folgende Cookies werden von uns verwendet:

Name des Cookies Funktion Speicherdauer Art des Cookies
__cfduid Der Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen auf den jeweiligen Client entsprechend anzuwenden. 5 Jahre Third-Party-Cookie (CloudFlare)
_icl_current_admin_language_d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e Dieser Cookie wird verwendet, um festzustellen, in welcher Sprache die Website den Inhalt laden soll (WordPress WPML). 1 Tag First-Party-Cookie
_icl_current_language Dieser Cookie wird verwendet, um festzustellen, in welcher Sprache die Website den Inhalt laden soll (WordPress WPML). 1 Tag First-Party-Cookie
cookieconsent_dismissed Dieser Cookie ermöglicht es, das Einverständnis der Nutzers in die Verwendung von Cookies zu speichern. 1 Jahr First-Party-Cookie
wordpress_logged_in_[hash] Voreingestellter Cookie, der über das System (WordPress) läuft, auf welchem unsere Website betrieben wird. Der Cookies zeigt an, wann ein Nutzer eingeloggt ist. Während der Sitzung First-Party-Cookie (WordPress)
wordpress_sec_ Durch den Cookie bleibt der Nutzer während der Sitzung eingeloggt. Während der Sitzung First-Party-Cookie (WordPress)
wordpress_test_cookie Durch den Cookie wird festgestellt, ob Cookies über den Browser deaktiviert wurden. Während der Sitzung First-Party-Cookie (WordPress)
wp-settings-1

 

Der Cookie unterstützt die optimierte Darstellung und Nutzung der WordPress Website durch den Administrator. 1 Jahr First-Party-Cookie (WordPress)
wp-settings-time-1 Der Cookie unterstützt die optimierte Darstellung und Nutzung der WordPress Website durch den Administrator. 1 Jahr First-Party-Cookie (WordPress)
__utma Der Cookie speichert die Anzahl der Besuche (für jeden Besucher), den Zeitpunkt des ersten Besuchs, den vorherigen Besuch und den aktuellen Besuch. 2 Jahre Third-Party-Cookie (Google Analytics)
__umtz Der Cookie protokolliert, ob der Besucher von einer Suchmaschine (und wenn ja, den verwendeten Suchbegriff), einem Link oder von keiner vorherigen Seite (z.B. einem Lesezeichen) kam. 6 Monate Third-Party-Cookie (Google Analytics)
_ga Damit Google Analytics feststellen kann, dass zwei verschiedene Aufrufe zum selben Benutzer gehören, muss mit jedem Aufruf eine eindeutige Kennung gesendet werden, die diesem bestimmten Benutzer zugeordnet ist. Die Bibliothek analytics.js erreicht dies über die sog. Client ID, eine eindeutige, zufällig generierte Zeichenfolge, die in den Cookies des Browsers gespeichert wird, so dass nachfolgende Besuche derselben Website mit demselben Benutzer verknüpft werden können. Standardmäßig verwendet analytics.js ein einzelnes First-Party-Cookie namens _ga, um die Client-ID zu speichern. 2 Jahre First-Party-Cookie (Google Analytics)
ga-disable-UA-XXXXXX-Y Dieses Cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Nutzer sich von Google Analytics abgemeldet hat (Opt-Out-Cookie). Ohne Ablaufdatum bzw. bis der Cookie gelöscht wird Third-Party-Cookie (Google Analytics)
_gac Dieser Cookie wird genutzt, um beispielsweise Interaktionen des Besuchers mit den Google-Werbeanzeigen zu messen und um zu vermeiden, dass die gleichen Werbeanzeigen sich zu oft wiederholen. Mithilfe dieses Cookies können Google und der Werbetreibende feststellen, dass ein Nutzer auf eine Werbeanzeige geklickt und anschließend die Website des Werbetreibenden besucht hat. 90 Tage Third-Party-Cookie (Google Analytics)
pardot [x2] Wird verwendet, um den Besucher über Besuche und Geräte hinweg zu identifizieren und Informationen für Verkaufs- und Marketingzwecke zu sammeln, um die Benutzererfahrung zu verbessern. eine Sitzung Third-Party-Cookie (Salesforce)

Für unsere online Marketing-Aktivitäten sowie Marketing-Automation setzen wir die Software-Lösung Pardot der salesforce.com Germany GmbH ein. Weitere Informationen zu Pardot finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen unter https://hsm.utimaco.com/de/datenschutz/.

D. Wie können die Cookie-Einstellungen geändert werden?

Sie können die Verwendung von Cookies über die Cookie-Consent-Box verwalten, welche angezeigt wird, wenn Sie erstmalig unsere Website besuchen oder über den folgenden Link. Sie können die Verwendung von Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken sowie vorhandene Cookies zu löschen.

Für Internet Explorer:

Klicken Sie in Ihrem Browser auf das Symbol für „Einstellungen“ und dort auf „Internetoptionen“. Unter der Rubrik „Datenschutz“ können Sie den Schieberegler auf die gewünschte Datenschutzebene einstellen. Unter der Rubrik „Allgemein“ und dort „Browserverlauf“ können Sie diesen und damit auch die Cookies löschen.

Für Google Chrome:

Klicken Sie in Ihrem Browser auf „Google Chrome anpassen und einstellen“ (gekennzeichnet durch drei Punkte übereinander) und dann auf „Einstellungen“ und „Erweitert“. Unter der Rubrik „Sicherheit und Datenschutz“ können Sie unter „Inhaltseinstellungen“ und dort unter „Cookies“ u.a. Cookies blockieren und löschen. Zum können Sie unter „Sicherheit und Datenschutz“ und dort „Browserdaten löschen“ Cookies innerhalb einer bestimmten Zeitspanne löschen.

Für Firefox:

Klicken Sie in Ihrem Browser auf den Button  (Menü öffnen) und dann auf „Einstellungen“. Unter der Rubrik „Datenschutz & Sicherheit“ können Sie unter „Cookies und Websitedaten“ u.a. Cookies deaktivieren und löschen sowie deren Speicherdauer festlegen.

Falls Sie einen Webbrowser verwenden, der oben nicht aufgelistet ist, finden Sie weitere Informationen in der Dokumentation des Browsers oder in der Online-Hilfe.

E. Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Cookies?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken (Marketing- und Statistik-Cookies) ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

F. Welche Rechte haben Sie als Besucher der Website?

Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in wie unter Rubrik D „Wie können die Cookie-Einstellungen geändert werden?“ beschrieben können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.

Haben Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies erteilt, so können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung, so haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

G. Wie können Sie uns kontaktieren?

Bei Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website sowie zur Geltendmachung von Rechten können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten jederzeit gerne kontaktieren:

Utimaco IS GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Germanusstraße 4
52080 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 241 16960
E-Mail: dataprotection@utimaco.com

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Behalten Sie den Überblick
Verpassen Sie keine Neuigkeiten von Utimaco

Utimaco Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem neusten Stand & melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie aktuelle Utimaco- und Branchen-News sowie Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und Webinaren.

Zur Anmeldung

Partner

Utimaco HSM - QuintessenceLabs Utimaco HSM - InfoGuard Swiss Cyber Security Komar Consulting Inc. - Utimaco Hardware Security Modules Partner Nexus Technology GmbH intarsys AG Cryptomathic GmbH CREA plus d.o.o. Ascertia - Utimaco Hardware Security Modules Partner Fornetix - Utimaco Hardware Security Modules Partner Fortiedge Pte Ltd. Softline Solutions GmbH cv cryptovision GmbH Primekey Solutions AB Envoy Data Corporation - Utimaco Hardware Security Modules Partner CertiSur S.A. Secure Source Distribution (M) Sdn Bhd - Utimaco Hardware Security Modules Partner EUROPEAN DYNAMICS SA. Altacom UAB Cryptomathic Inc. CREAplus Italia S.r.l Baas Control s.r.o. PKI Solutions Inc. Nexus - Utimaco Hardware Security Modules Partner IQuantics Corp VAR Group SpA - Utimaco Hardware Security Modules Partner Compumatica secure networks GmbH Cryptomathic A/S CEGA Security MIcrosec Encryption Consulting LLC Utimaco HSM - PTESA_profesionales en transacciones electronicas Microexpert Limited PETA (Thailand) Co., Ltd. MALKOM D.Malińska i Wspólnicy s.j. Astel (UK) Ltd. - Utimaco Hardware Security Modules Partner Synergy Computers (Pvt.) Ltd. - Utimaco Hardware Security Modules Partner Throughwave (Thailand) Co.,Ltd - Utimaco Hardware Security Modules Partner Versasec Perceptus-sp.-z-o.-o. CewTec S.A. Compumatica secure networks B.V. AKEA S.A. - Utimaco Hardware Security Modules Partner Clearkey Consulting - Utimaco Hardware Security Modules Partner Skytech Computing Solutions Limited. - Utimaco Hardware Security Modules Partner Cyber Armor Pte Ltd Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH Safesoft Kft. Abrantix AG JJNet International Co., Limited - Utimaco Hardware Security Modules Partner SecureMetric Technology Sdn. Bhd. MTG - Utimaco Hardware Security Modules Partner E-Sign S.A. Nexus - Utimaco Hardware Security Modules Partner Thomas-Krenn.AG ESYSCO Sp. z o.o. Real security d.o.o. Telegrupp AS Cogito Group Pty Ltd Macroseguridad PrimeKey Labs GmbH
Einen Partner finden

Diese Seite teilen

EMEA

Utimaco IS GmbH
Germanusstraße 4
52080 Aachen
Deutschland
Tel.: + 49 241 1696 200

Americas

Utimaco Inc.
900 E Hamilton Ave., Suite 400
Campbell, CA 95008
USA
Tel.: +1 844 UTIMACO

APAC

Utimaco IS Pte Limited
80 Raffles Place,
#32-01, UOB Plaza
Singapore 048624
Tel.: +65 6622 5347

Utimaco

  • Support
  • Corporate
  • Karriere
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Richtlinie
© 2021
to top
  • home
  • Lösungen
    • Branchen
      • Bankwesen & Finanzdienstleister
      • Cloud
        • Cloud-basierte Innovationen
        • Multi-Cloud-Agilität
      • Energieversorger
      • Industrie 4.0 & Produktion
      • Infrastruktur (V2I), Mauterfassung & Parken
      • Lotterie & Online-Glückspiel
      • Medien & Unterhaltung
      • Öffentliche Verwaltung
      • Vernetztes Auto (V2V)
    • Anwendungen
      • Authentifizierung
      • Blockchain
      • Code Signing
      • Datenbankverschlüsselung
      • Document Signing
      • Key Injection
      • Krypto-Agilität im Post-Quantenzeitalter
      • Public-Key-Infrastruktur (PKI)
        • EJBCA
      • Zufallszahlengenerator (RNG)
    • Compliance
      • Zertifikate & Zulassungen
        • Common Criteria (CC)
        • FIPS 140-2
      • Compliance & Standardisierungen
        • Certificate Policy der Smart Metering PKI
        • eIDAS
        • EU-DSGVO
        • PCI DSS
        • Privacy Shield
        • VS-NfD
        • Kassensicherungsverordnung
  • Produkte
    • General Purpose HSM
      • SecurityServer Se Gen2
      • SecurityServer CSe
      • CryptoServer CP5 (eIDAS & CC)
      • CryptoServer CP5 (VS-NfD)
      • CryptoServer Cloud
      • CryptoServer CSPLight
      • TimestampServer
      • Deutschland HSM
    • Payment HSM
      • PaymentServer CSe
    • Software Development Kit (SDK)
      • CryptoServer SDK
      • CryptoScript SDK
    • Schlüsselmanagement
    • HSM-Simulatoren
      • SecurityServer Simulator
      • CryptoServer CP5 Simulator (eIDAS & CC)
      • Q-safe HSM-Simulator
    • Formfaktor
      • LAN-Appliance
      • PCIe-Einsteckkarte
      • Cloud, “HSM als Service”
  • Services
    • Beratung
    • Support
    • Professional Services
    • Utimaco Academy
  • Blog
  • Downloads
    • Broschüren
    • Datenblätter
    • Case Studies
    • Whitepaper
    • Webinare
    • E-Books
      • HSM für Dummies E-Book
    • Utimaco Portal
      • Integrationsleitfäden
      • Wissensdatenbank
  • Partner
    • Partner Programm
    • Partner Locator
  • Unternehmen
    • Über Utimaco
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutzhinweise
        • Cookie-Richtlinie
    • Standorte
    • News
      • Newsletter
    • Events
    • Kontakt
    • Karriere
    • Investoren
    • Unternehmensethik
    • Mitgliedschaften und Zertifizierungen
    • Engagement in Forschung